Aus: Ausgabe vom 05.09.2014, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Bundesländer gegen TTIP-Schiedsgerichte
Berlin. Die deutschen Bundesländer haben den USA deutlich gemacht, daß sie Schutzklauseln für Konzerne im Handelsabkommen TTIP ablehnen. Am Mittwoch trafen sich in Berlin die Vertreter der Länder mit US-Botschafter John B. Emerson. Danach sagte NRW-Bundesratsministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) der dpa: Es gebe »eine funktionierende Gerichtsbarkeit, wir brauchen keine Parallelstrukturen«. Im Entwurf für das Handelsabkommen CETA, das als Blaupause für TTIP gilt, wird Unternehmen eingeräumt, Staaten vor Schiedsgerichten zu verklagen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Agrarsubventionen gehen zurück
vom 05.09.2014 -
Dampf abgelassen
vom 05.09.2014 -
EZB senkt Leitzins auf Rekordtief
vom 05.09.2014