Beim Computerhändler
Wieviel Geräusch ist eine Musik? An der Berliner Hochschule der Künste stellte man klangliche Grundsatzfragen
Kito NedoDas ist die paradoxe Natur der Katastrophe: So plötzlich und unvorhersehbar, wie sie über uns hereinbricht, so sicher ist ihre Ankunft schon von irgendjemandem irgendwann prophezeit worden. Im Fall der elektronischen Katastrophen war es der US-amerikanische Komponist und Musikphilosoph John Cage, der schon 1937 schrieb: »Ich glaube, daß die musikalische Verwendung des Geräuschs andauern und zunehmen wird, bis wir zu einer Musik gelangen, die mit Hilfe elektrischer I...
Artikel-Länge: 4078 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.