Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.01.2015, Seite 10 / Feuilleton

Blackfacing

Der Begriff »Blackfacing« ist zum »Anglizismus des Jahres« gekürt worden. Die Bezeichnung für stereotyp geschminkte Weiße, die schwarze Menschen darstellen, sei in jüngerer Zeit etwa in Diskussionen der Sternsingertradition oder des »Zwarte Piet« in den Niederlanden aufgetaucht, erklärte Jurychef Anatol Stefanowitsch, Anglistikprofessor an der FU Berlin, am Dienstag. »Blackfacing gilt als rassistisch, weil es die Identität und die Erfahrungen schwarzer Menschen als Kostüm behandelt, das weiße Menschen beliebig an- und ausziehen können. Mit dem Blackfacing maßen sich weiße Menschen an, für schwarze Menschen sprechen und handeln zu können, und nehmen ihnen damit den Raum, dies selbst zu tun.« (dpa/jW)

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton