VW: Roboter gegen das »Hochlohnniveau«
Berlin. Der Volkswagen-Konzern will für viele Arbeiten künftig Roboter statt Menschen einsetzen. Das sagte Personalvorstand Horst Neumann der Welt am Sonntag. Seit Dezember arbeite ein »Kompetenzteam« an einem Fahrplan für die Reform. »Wir können mit Hilfe von Robotern Fertigungskosten senken«, sagte er und verwies auf das deutsche »Hochlohnniveau«. In der hiesigen Automobilindustrie lägen die Arbeitskosten bei mehr als 40 Euro pro Stunde, in China seien es weniger als zehn. Ein Roboter am Fließband koste je nach Einsatz drei bis sechs Euro pro Stunde. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Amtliche Zahlentrickserei
vom 02.02.2015 -
Im Schwebezustand
vom 02.02.2015 -
Zwei rechte Flügel
vom 02.02.2015 -
»Wir haben lange um eine Einladung gekämpft«
vom 02.02.2015 -
Arme stören »Ästhetik«
vom 02.02.2015