Polizeiabkommen mit Tschechien
Prag. Deutschland und Tschechien haben in einem neuen Polizeiabkommen eine enge Zusammenarbeit vereinbart. »Dieser Polizeivertrag gehört zu den modernsten in Europa«, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bei der Unterzeichnung am Dienstag in Prag. Bei gemeinsamen Streifen bekommen Polizisten beider Länder künftig auf beiden Seiten der Grenze Hoheitsrechte. Sie können dann Personalien kontrollieren oder Verdächtige vorläufig festnehmen. Neu ist auch die Kooperation bei Ordnungswidrigkeiten wie Drogen- und Verkehrsdelikten. Der Vertrag muss noch von den Parlamenten in Berlin und Prag gebilligt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Armut stiftende Arbeit«
vom 29.04.2015 -
Kitastreik in Aussicht
vom 29.04.2015 -
Harter Kern kommt zum Vorschein
vom 29.04.2015 -
»Es geht um die Überwindung des Systems, nicht um eine Reform«
vom 29.04.2015 -
»Für manche geht Probieren über Studieren«
vom 29.04.2015 -
Die Würde wiedergeben
vom 29.04.2015 -
Jeder sechste Deutsche ist arm
vom 29.04.2015 -
Kapitalistische Logik
vom 29.04.2015