Keine Unterbrechung des Streiks bei der Bahn
Berlin. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat angekündigt, den bundesweiten Streik bei der Deutschen Bahn AG wie geplant bis zum Sonntag fortzusetzen. Das Unternehmen hatte vorgeschlagen, den früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) als Beobachter oder Vermittler in neue Verhandlungen zu holen, damit die GDL den Ausstand unterbricht. Deren Vorsitzender Claus Weselsky sagte am Donnerstag in Berlin, es werde kein solches Verfahren geben, solange der Konzern seine Bedingung aufrechterhalte, dass es am Ende inhaltsgleiche Ergebnisse mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gibt. Dies sei ein Eingriff in die grundgesetzlich geschützte Koalitionsfreiheit, kritisierte er. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Unimitarbeiter im Stress
vom 08.05.2015 -
Neonaziterroristen weiter in Haft
vom 08.05.2015 -
Gegen Verarmungspolitik
vom 08.05.2015 -
Modernes Panoptikum
vom 08.05.2015 -
»Wir waren stets zuverlässige Ansprechpartner«
vom 08.05.2015 -
GDL streikt weiter
vom 08.05.2015