Der gute Zweck der GIs
Was eine US-Entschuldigung besagt
Arnold SchölzelKriege im 21. Jahrhundert sind humanitär und friedvoll, jedenfalls wenn sie von westlichen Demokratien geführt werden. Risiken und Abenteuer sind gleichmäßig verteilt – Risiken für die am Boden, kein Abenteuer für die anderen, die aus sicherer Höhe ein paar Tonnen Metall und Sprengstoff z. B. auf Wasserwerke in Kabul, afghanische Marmorfabriken, Bauerndörfer und andere wichtige Terroranlagen abwerfen. Zu auftretenden Kollateralschäden äußert sich das Pentagon nicht....
Artikel-Länge: 1684 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.