Flughafenausbau in Frankfurt am Main: Ist die Gefährdung von Anwohnern unwichtig?
jW sprach mit Volker Hartmann, Vorsitzender der WoFA (Bürger für Wohnen ohne Fluglärm und Absturzbedrohung) in Frankfurt am Main
Hannes KleberF: Rund 80 Prozent aller Flugzeugunfälle passieren in der Start- bzw. Landephase, und erst kürzlich stürzte in New York eine Passagiermaschine in einem Wohngebiet ab. Dennoch scheinen Frankfurter Behörden kein Problem mit der geplanten Flughafenerweiterung zu haben.
Die Frankfurter Flughafenbetreiber haben noch nie darüber nachgedacht, ob es eine Gefährdung gibt. Da hat Amsterdam schon ganz andere Erhebungen gemacht. Dort plant man für eine neue Starbahn, die im ...
Artikel-Länge: 2747 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.