Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 27.05.2015, Seite 11 / Feuilleton

Uliza Wyssozkowo

Eine Straße in der Nähe des Moskauer Taganka-Theaters wird nach dem legendären russischen Liedermacher Wladimir Wyssozki (1938–1980) benannt. Das bestätigte die für solche Ehrenbezeugungen zuständige Behörde am Montag der Agentur TASS. Auf der Bühne des Taganka hatte Wyssozki unter anderem als Hamlet begeistert. In dem Kostüm wurde er zu Grabe getragen. Als Gitarrist und Sänger schrieb er mehr als 600 Lieder, auch über tabuisierte Themen wie Prostitution oder Antisemitismus. Mitschnitte seiner Konzerte kursierten millionenfach im Land. Vielen galt der rauchige Bariton als Stimme Russlands. 1997 erhielt er den Staatspreis der UdSSR. In Moskau wird sein Vermächtnis bereits in einem Museum gewürdigt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton