Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.06.2015, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU-Funktionär für Entlastung Athens

Berlin. Das sogenannte Reformprogramm für Griechenland muss nach Ansicht des Kabinettschefs von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erheblich verändert werden. »Wir stehen in einer Korrektur eines Programms, das sich in einigen Punkten als unrealistisch und als sozial nicht ausgewogen herausgestellt hat«, sagte Martin Selmayr am Montag in Berlin. Grund dafür sei unter anderem, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) vor Jahren falsche Berechnungen für die Entwicklung Griechenlands vorgelegt habe.

»Das hat den normalen griechischen Bürger etwa 20 Prozent seines Gehalts gekostet«, sagte Selmayr. Zwar müsse die griechische Regierung in den Verhandlungen weitere Reformen anbieten. Aber die Geldgeber müssten ihrerseits die Annahmen für die griechische Entwicklung ändern. Das wiederum hätte Auswirkungen auf die Vorgaben an Athen. (Reuters/jW)

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit