Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.06.2015, Seite 10 / Feuilleton

Dylan, besagt

Von Wiglaf Droste

 

In einem »Hinweis« vor Beginn seines Buches »Catfish« legt Maik Brüggemeyer Wert auf folgende Behauptung: »Dies ist keine Biographie über den Songwriter Bob Dylan, sondern ein Roman.«

Brüggemeyer, Jahrgang 1976 und nach meiner sehr flüchtigen Kenntnis kein verkehrter Kerl, muss das behaupten, sonst ginge ihm sein Caput kaputt. Denn sein kenntnisgesättigtes Sammelsurium über Bob Dylan ist alles mögliche, nur kein Roman, nicht einmal ein Roman Herzog, über den die Welt beizeiten bei weitem nicht genügend herzog. Brüggemeyer schreibt: »Wer sich schon mal etwas umfassender mit besagtem Künstler beschäftigt hat, wird allerdings wissen, dass uns diese Aufgabenstellung vor ein kleines Problem stellt«. Besagter Künstler, Stellung stellt – sowas schreibt man in deutschen Amtsstuben. Das Buch ist so überflüssig wie der Springer Verlag, für den Brüggemeyer als Redakteur des Rolling Stone arbeitet.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton