Real: Ver.di kritisiert Verantwortungslosigkeit
Berlin. Ver.di hat den Ausstieg der Warenhauskette Real, einer Tochter des Metro-Konzerns, aus der Tarifbindung des Einzelhandels am Mittwoch scharf kritisiert. »Nach dem Verkauf der Kaufhof Warenhäuser plant die Metro offenbar den nächsten Schritt, den Konzern radikal umzustellen«, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. »Das Metro-Management will offenbar erreichen, dass die notwendigen Investitionen in die Modernisierung der Real-Märkte von den Beschäftigten finanziert werden, obwohl Kaufhof zu einem sehr guten Preis verkauft worden ist und damit frisches Geld in die Kasse gespült wird. Damit entziehen sich die Eigentümer ihrer unternehmerischen Verantwortung«, so Nutzenberger. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Erfolgreich gegen »Gefälligkeitsverträge«
vom 23.06.2015 -
»Exzessive Höchstlöhne«
vom 23.06.2015