Krisensitzungen in Berlin
Berlin. Angesichts einer möglicherweise bevorstehenden Staatspleite in Athen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien für den heutigen Montag zu einem Krisentreffen ins Kanzleramt eingeladen. Vertreter der Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD übten zuvor scharfe Kritik an der griechischen Regierung, Linke und Grüne hingegen verlangten ein Einlenken Merkels. Der Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, erklärte auf Anfrage von AFP: »Die Bundeskanzlerin ist dabei, einen schwerwiegenden Fehler zu begehen, wenn sie aus ideologischen Gründen ihren Crashkurs weiter fortsetzt.«
Union und Grüne haben ihre Abgeordneten für Montag zu Sondersitzungen der Fraktionen einberufen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Einfach losfahren
vom 29.06.2015 -
»Wenn am Personal gespart wird, geht es um die Rendite«
vom 29.06.2015 -
»Nachhaltige Handelspolitik sieht anders aus«
vom 29.06.2015 -
Iss oder hungere
vom 29.06.2015 -
»In der Mitte der Gesellschaft«
vom 29.06.2015 -
Schotten dicht bei Amazon
vom 29.06.2015