Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.07.2015, Seite 4 / Inland

Annäherung beim Fastenbrechen

Köln. Zum ausklingenden Fastenmonat Ramadan haben sich Muslime und Nichtmuslime in Deutschland positiv über eine Annäherung geäußert. Erfreulich viele Bürger auch ohne muslimischen Hintergrund hätten am allabendlichen Fastenbrechen in den Moscheegemeinden teilgenommen, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek. Er wertete es als starkes Zeichen, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Ende Juni zu einem solchen Iftar-Empfang gekommen war und gesagt hatte, der Islam gehöre »unzweifelhaft zu Deutschland«. Viele Moscheegemeinden engagierten sich für Flüchtlinge und arme Nachbarn, sagte der Islamexperte der Friedrich-Ebert-Stiftung, Dietmar Molthagen. Ihre Einladungen hätten zur Annäherung beigetragen. Dennoch gebe es eine deutlich wahrnehmbare islamfeindliche Minderheit. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.