Elend von Manet
Das Pariser Orsay-Museum widmet dem Thema käufliche Liebe eine umfassende Werkschau. Unter dem Titel »Glanz und Elend. Bilder der Prostitution, 1850–1910« sind bis zum 17. Januar mehr als 250 Exponate zu sehen, darunter Gemälde von Édouard Manet, Edgar Degas und Toulouse-Lautrec sowie Filme und Fotografien. Im Paris des 19. Jahrhunderts sei Prostitution allgegenwärtig gewesen, sagte Museumsleiter Guy Cogeval bei der Eröffnung. Die Schau über den Einfluss auf die Kunst wird danach im Van Gogh-Museum in Amsterdam präsentiert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Deutsche Wertarbeit
vom 23.09.2015 -
Vorschlag
vom 23.09.2015 -
Nachschlag: Neues Image
vom 23.09.2015 -
Da ist kein Fundament
vom 23.09.2015 -
Keine Zeit für Ideologie
vom 23.09.2015 -
Jubel der Woche: Presgott, Schrader, Farber
vom 23.09.2015 -
Folter
vom 23.09.2015