Merkels Bester
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Dienstag in Berlin eine Biographie ihres Amtsvorgängers Gerhard Schröder präsentiert. Voller »Hochachtung für die Leistungen des Reformers« tat Merkel kund: »Dass Deutschland so gut dasteht, das hat ohne jeden Zweifel seinen Ausgangspunkt in den Reformen der Agenda 2010.« Einen Fehler habe Schröder jedoch gemacht: Die Abgabe des Parteivorsitzes 2004 an Franz Müntefering. »Das war für mich ein Punkt, wo ich gedacht habe: Das hat Konsequenzen«, sagte Merkel. Die vorgestellte Biographie hat den bündigen Titel »Gerhard Schröder«. Auf 1.040 Seiten mit 2.412 Fußnoten sollen kaum Zusammenhänge hergestellt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Deutsche Wertarbeit
vom 23.09.2015 -
Vorschlag
vom 23.09.2015 -
Nachschlag: Neues Image
vom 23.09.2015 -
Da ist kein Fundament
vom 23.09.2015 -
Keine Zeit für Ideologie
vom 23.09.2015 -
Jubel der Woche: Presgott, Schrader, Farber
vom 23.09.2015 -
Folter
vom 23.09.2015