BER-Aufsichtsrat zeigt sich optimistisch
Berlin. Am neuen Hauptstadtflughafen treibt der Aufsichtsrat die Pläne für eine Erweiterung des Projekts voran. Nach dem für 2017 geplanten Start könnte das Terminal des alten Flughafens Schönefeld nebenan in Betrieb bleiben. Zudem sind provisorische Abfertigungsgebäude vorgesehen – soweit jedenfalls die Überlegungen, die den Aufsichtsrat am Freitag nach dessen eigenen Angaben ein weiteres Mal beschäftigten.
Zugleich bemühte sich das Gremium, Befürchtungen zu zerstreuen, dass die Eröffnung des drittgrößten deutschen Flughafens noch einmal verschoben werden muss. Seit Montag gilt ein Baustopp im Terminal, weil unter der Decke zu schwere Rauchgasventilatoren hängen. Seit 2011 sind schon vier Eröffnungstermine geplatzt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Vorwärts, aber wohin?
vom 26.09.2015 -
Weitere Asylrechtsverschärfung durchgewinkt
vom 26.09.2015 -
Vom Wasserwerfer überrollt
vom 26.09.2015 -
»Dann ist zu befürchten, dass es später Anschläge gibt«
vom 26.09.2015 -
Protest gegen Atomanlagen an Weser und Ems
vom 26.09.2015 -
»Vor dem Kollaps«
vom 26.09.2015 -
»Wir sind das Versuchslabor für Werkverträge«
vom 26.09.2015