Schaefflers Börsengang kleiner und später
Herzogenaurach. Der Börsengang des Automobilzulieferers Schaeffler fällt kleiner aus als zunächst vorgesehen. 75 Millionen Aktien mit einer Preisspanne von zwölf bis 14 Euro pro Wertpapier würden institutionellen Investoren im In- und Ausland angeboten, teilte das Unternehmen am Montag im fränkischen Herzogenaurach mit. Vor zwei Wochen hatte Schaeffler noch angekündigt, bis zu 166 Millionen Aktien ausgeben zu wollen. Ursprünglich wollte der Automobilzulieferer am Montag in Frankfurt am Main an die Börse gehen – nun soll es voraussichtlich erst am Freitag soweit sein. Ein wesentlicher Grund für die Verkleinerung und Verschiebung des Börsengangs dürfte der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen sein. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
K+S wehrt Übernahme ab
vom 06.10.2015 -
Zuviel Öl im Markt
vom 06.10.2015