Armenier in der Türkei: Das Schweigen durchbrochen?
jW sprach mit Kemal Yalcin
Karin Leukefeld* Kemal Yalcin ist Schriftsteller und Türkischlehrer in Bochum. Nach einer Lehrerausbildung in der Türkei studierte er Philosophie und war Herausgeber der Zeitung Halkin Yolu (Weg des Volkes). 1982 kam er als politischer Flüchtling in die BRD. Für seine Bücher wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Griechisch-Türkischen Friedenspreis (1998)
F: In Ihrem gerade erschienenen Buch »Seninle Güller Yüregim« (Mit dir lacht mein Herz) schreiben Sie über die Armeni...
Artikel-Länge: 4308 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.