Galina Balaschowa im Architekturmuseum
Frankfurt am Main. Dem Wirken von Galina Balaschowa, Designerin der sowjetischen Weltraumprogramme (siehe jW vom 15.5.), ist eine monographische Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main (Schaumainkai 43) gewidmet. Sie ist noch bis zum 15. November zu sehen (Di, Do bis So 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Führungen Sa/So 16 Uhr).
Präsentiert wird eine einzigartige Sammlung von Entwürfen: Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Salut und Mir. Als Beraterin wirkte Balaschowa für das Buran-Programm, das sowjetische Pendant zum US-amerikanischen Space Shuttle. Seit ihrer Pensionierung 1991 bessert sie sich ihre Rente mit Aquarellen von Landschaften, Tieren und Porträts auf. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
Von Chancengleichheit weit entfernt
vom 09.10.2015 -
Mehr als Yoga und Weltfriede
vom 09.10.2015