Aus: Ausgabe vom 18.11.2015, Seite 5 / Inland
Mehrheit gegen Daten sammelnde Stromzähler
Berlin. Die deutschen Verbraucher wollen keine »Zwangsdigitalisierung« ihrer Haushalte durch sogenannte intelligente Stromzähler, die die Bundesregierung bis 2017 flächendeckend einführen will. 70 Prozent stehen dem ablehnend gegenüber. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Verbraucherzentrale-Bundesverband am Dienstag veröffentlichte. Die »Smart Meter« sammeln sensible individuelle Daten über die Stromnutzung. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir verschaffen Geflüchteten Gehör«
vom 18.11.2015 -
Mobilmachung gegen Merkel
vom 18.11.2015 -
Die Hetzer wollen Kapital schlagen
vom 18.11.2015 -
Zu wenig Hilfe für Pflegende
vom 18.11.2015 -
IT-Gipfel sucht Anschluss
vom 18.11.2015