Deutsche Leitkultur ins Blatt
Stuttgarter CDU will mehrsprachiger Bürgerzeitung den Geldhahn zudrehen
Martin Höxtermann»Wenn alles übersetzt wird, dann nehmen wir den ausländischen Bürgern ja den Anreiz, Deutsch zu lernen«, kritisierte Roland Schmid, seines Zeichens CDU-Rat im Stuttgarter Stadtparlament, auf der jüngsten Sitzung des Internationalen Ausschusses des Gemeinderates. Auf der Tagesordnung stand die Internationale Stadtteilzeitung, ein ehrenamtlich erstelltes 16-Seiten-Blättchen, welches seit Sommer vergangenen Jahres unter Federführung der Stadtteilmanagerin Beate Blank i...
Artikel-Länge: 3640 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.