Milde Strafe für hetzende Neonazis
Hannover. Mehr als drei Jahre nach dem Verbot der Neonazigruppe »Besseres Hannover« hat das Landgericht zwei Rädelsführer wegen Volksverhetzung zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die 30 und 32 Jahre alten Männer hatten gestanden, Urheber mehrerer Videos zu sein, in denen zum Hass gegen Ausländer angestachelt wurde, wie das Gericht erläuterte. »Die Angeklagten waren mit ihren Taten daran beteiligt, ein Klima der Gewalt zu schüren, das aktuell zu Übergriffen auf Ausländer führt«, sagte der Richter Martin Grote am Freitag. Zu den beiden Angeklagten gehörte der ehemalige NPD-Chef von Hannover, der Kontakt zu dem im NSU-Prozess vor Gericht stehenden Holger Gerlach, mutmaßlichem Helfer der Terrorzelle, hatte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Der Widerstand gegen ›S 21‹ geht weiter«
vom 19.12.2015 -
Glühwein statt Mojito
vom 19.12.2015 -
Tag der offenen Tür für Lobbyisten
vom 19.12.2015 -
Charité: Auf der Zielgeraden
vom 19.12.2015 -
Kaum noch Jobs für deutsche Seefahrer
vom 19.12.2015 -
»Erkämpfte Verbesserungen haben Signalwirkung«
vom 19.12.2015