Streiks in Griechenland gegen Privatisierung
Piräus. Aus Protest gegen die von den Gläubigern diktierte Privatisierung der zwei wichtigsten griechischen Häfen von Piräus und Thessaloniki streiken die griechischen Hafenarbeiter. Sie traten am Montag für 24 Stunden in den Ausstand. Davon war vor allem die Handelsschiffahrt betroffen, berichtete das Staatsradio. »Wir werden den Ausverkauf der Häfen nicht erlauben«, sagte der Präsident der Gewerkschaft der Hafenarbeiter, Giorgos Georgakopoulos, im griechischen Fernsehen. Frachter und Tanker konnten in den beiden Häfen weder beladen werden noch ihre Fracht löschen. Der Fährverkehr verlief indes normal. Auch die Eisenbahner und Metroangestellten legten die Arbeit nieder. Letztere fordern mehr Personal. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Ergebnisloser WTO-Gipfel
vom 22.12.2015 -
Verbot ohne Argument
vom 22.12.2015 -
Nur abstrakt dagegen
vom 22.12.2015 -
Hoffnung auf Frieden
vom 22.12.2015