Medizinstudien mit geschönten Ergebnissen
Berlin. Viele Studien der medizinischen Grundlagenforschung sind mangelhaft und können kaum überprüft werden. Zu diesem Urteil kommen zwei Untersuchungen aus Deutschland und den USA, die im Fachblatt PLOS Biology veröffentlicht wurden. So kontrollierten Wissenschaftler des Uniklinikums Charité in Berlin Hunderte Schlaganfall- und Krebsstudien und fanden heraus, dass bei vielen Experimenten Versuchstiere »verschwinden«: Ratten oder Mäuse wurden aus Experimenten herausgenommen, gingen nicht mehr in die Analysen ein und verfälschten so das Gesamtergebnis. Nach Angaben des Berliner Neurologen Ulrich Dirnagl, einem der Hauptautoren, steckt in den meisten Fällen keine betrügerische Absicht hinter dieser Praxis, sondern vielmehr »Wunschdenken« der beteiligten Forscher. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Finanzämter haben zu großen Spielraum«
vom 05.01.2016 -
Die Büchse der Pandora
vom 05.01.2016 -
Studierende verschaukelt
vom 05.01.2016 -
Alte Autos abgeschrieben
vom 05.01.2016 -
»Sowohl in der Türkei als auch hier gibt es Parallelen zu damals«
vom 05.01.2016 -
Der unangepasste Hegel
vom 05.01.2016