Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.05.1997 / Ausland

Ciller-Beitrag zum Tag der Pressefreiheit

Kritischer türkischer Fernsehsender überfallen und geschlossen

Der private türkische Fernsehsender Flash TV, der nach einem kritischen Bericht über die Familie von Außenministerin Tansu Ciller überfallen wurde, ist am Sonnabend - dem weltweiten Tag der Pressefreiheit - geschlossen worden. Wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, begründeten die Behörden die Schließung des Senders, der seinen Sitz im westtürkischen Bursa hat, mit einer fehlenden Sendegenehmigung. Flash TV hatte am Donnerstag einen Bericht ausgestrahlt, in dem ein Mafiosi Cillers Familie und vor allem ihren Mann Özer Ciller mit Korruptionsvorwürfen belastete. Am Freitag waren daraufhin 50 Unbekannte in die Studios des Senders in Istanbul eingedrungen, hatten Journalisten angegriffen, in die Luft gefeuert und die Einrichtung demoliert.

»Diejenigen, die hinter der gestrigen Attacke stehen, sind auch für die heutige Schließung verantwortlich«, sagte Flash- TV-Besitzer Omer Goktug im privaten Sender NTV. Ein Sprecher von Flash TV hatte am Freitag erklärt, die Angreifer hätten Verbindungen zu Cillers Partei des Rechten Weges (DYP). Der Sender habe zuvor Drohungen der DYP erhalten. Der von der Polizei gesuchte Mafiosi Alaattin Cakici hatte dem Ehemann Cillers vorgeworfen, im Zusammenhang mit der Privatisierung der Türkischen Handelsbank (TTB) Schmiergelder in Höhe von 20 Millionen Dollar (etwa 34,6 Millionen Mark) angenommen zu haben.

AFP/jW

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland