Stockholm verabschiedet »Antiterrorgesetz«
Stockholm. Das schwedische Parlament hat am Mittwoch ein härteres »Antiterrorgesetz« beschlossen, eine Aberkennung der Staatsbürgerschaft für verurteilte Terroristen, wie es die französische Regierung diskutiert, aber abgelehnt. Das verabschiedete neue Gesetz sieht unter anderem zwei Jahre Haft für Reisen ins Ausland, um sich einer »Terrororganisation« anzuschließen, vor. Wer sich für das Verüben eines »Terrorakts« trainieren lässt, muss sechs Jahre ins Gefängnis. Auf die »Finanzierung von Terrorgruppen« stehen künftig zwei Jahre Gefängnis. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Gefährliche Puppenspieler
vom 12.02.2016 -
Schlag gegen Laudini-Klan
vom 12.02.2016 -
Schuldeneintreiber Polizei
vom 12.02.2016 -
Unfallopfer ohne Fingernägel
vom 12.02.2016