Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.04.2016, Seite 1 / Ausland

Bangladesch: Gedenken an Textilarbeiterinnen

Savar. Drei Jahre nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch mit mehr als 1.100 Todesopfern haben Tausende Hinterbliebene und Aktivisten eine juristische Aufarbeitung der Katastrophe gefordert. »Obwohl schon drei Jahre vergangen sind, wurde noch nicht für Gerechtigkeit gesorgt. Niemand wurde wegen einer der schlimmsten je von Menschen verursachten Katastrophen zur Rechenschaft gezogen«, sagte der Gewerkschaftsvorsitzende Abul Hossain, der am Sonntag eine Demonstration zum Gedenken an die getöteten Textilarbeiterinnen anführte. Der Fabrikkomplex war am 24. April 2013 unter dem Gewicht illegal aufgestockter Etagen eingestürzt. Mehrere westliche Firmen hatten dort Ware produzieren lassen. 41 mutmaßliche Verantwortliche wurden wegen Mordes angeklagt. Bislang wurde aber niemand verurteilt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland