Milliardenmarkt durch selbststeuernde Autos
Hannover. Wenn sich Autos eines Tages selbst steuern, hat der Fahrer unterwegs Zeit, Geld auszugeben. Dieser Effekt des autonomen Fahrens könnte nach einer Studie auch abseits der Automobilindustrie einen Milliardenmarkt entstehen lassen. 75 Prozent der Autofahrer in Deutschland, den USA und Japan seien dazu bereit, Geld für Aktivitäten während der Fahrt auszugeben, wie das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation am Mittwoch auf der Hannover Messe mitteilte. Zu solchen Aktivitäten zählt demnach etwa Arbeiten, Kommunizieren oder Nachrichten lesen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Streik im öffentlichen Dienst
vom 28.04.2016 -
»Eine SPD light braucht keiner«
vom 28.04.2016 -
Demo statt Schule
vom 28.04.2016 -
Täter-Opfer-Umkehr gescheitert
vom 28.04.2016 -
»Nicht in unserem Namen«
vom 28.04.2016 -
Garantierte Profite
vom 28.04.2016 -
»Die Parteien melden sich 363 Tage im Jahr nicht«
vom 28.04.2016