»Volksverschlüsselung« für Privatanwender
Hamburg. Mit einer kostenlosen Software wollen das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) und die Deutsche Telekom die Verschlüsselung von E-Mails für Privatanwender erleichtern. Seit Mittwoch könne das Programm namens »Volksverschlüsselung« über eine gleichnamige Internetseite heruntergeladen werden, teilten das Institut und der Telekommunikationskonzern mit. Die Software übernimmt demnach automatisch alle Schritte, um die in gängigen E-Mail-Programmen und Webbrowsern enthaltene Verschlüsselungsoption zu aktivieren und gebrauchsfertig zu konfigurieren. (AFP/jW)
https://volksverschluesselung.sit.fraunhofer.de/
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Fallpauschalen bilden die Pflege kaum ab«
vom 30.06.2016 -
Abnicken reicht nicht
vom 30.06.2016 -
»Nichts hinzuzufügen«
vom 30.06.2016 -
Bildungsarbeit unmöglich
vom 30.06.2016 -
Ver.di: Kritik an Lobbypolitik für die Reeder
vom 30.06.2016 -
»Absurd, sich von Klimasünden freikaufen zu wollen«
vom 30.06.2016