German Angst
Wovor haben die Deutschen am meisten Angst? Seit 25 Jahren fragt die R+V-Versicherung 2.400 Bundesbürger repräsentativ nach ihren größten politischen, wirtschaftlichen und persönlichen Sorgen. Die Top ten von diesem Jahr: 1. »Terrorismus« (davor haben 73 Prozent der Befragten Angst. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 21 Prozent), 2. »Politischer Extremismus« (68 Prozent, plus 19 Prozent), 3. »Spannungen durch den Zuzug von Ausländern« (67 Prozent, plus 18 Prozent), 4. »Überforderung von Deutschen und Behörden durch Flüchtlinge« (66 Prozent, plus 16 Prozent), 5. »Überforderung der Politiker« (65 Prozent, plus 17 Prozent) und »Kosten für Steuerzahler durch Schuldenkrise von EU-Staaten« (65 Prozent, plus 1 Prozent), 7. »Pflegefall im Alter« (57 Prozent, plus 8 Prozent), 8. »Schwere Erkrankung« (55 Prozent, plus 8 Prozent), 9. »Krieg mit deutscher Beteiligung« (54 Prozent, plus 13 Prozent) und »Steigende Lebenshaltungskosten« (54 Prozent, plus 6 Prozent). (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Auf Grundeistörn
vom 13.07.2016 -
Klassischer Stoff im Gimmick
vom 13.07.2016 -
Raasch, Hirsch
vom 13.07.2016 -
Bis in alle Ewigkeit
vom 13.07.2016 -
Rost schläft nicht
vom 13.07.2016 -
Rotlicht: UKIP
vom 13.07.2016 -
Nachschlag: »Ein wenig abgerückt«
vom 13.07.2016 -
Vorschlag: Die jW-Programmtips
vom 13.07.2016