Burundis Regierung lehnt UN-Polizeimission ab
Bujumbura. Burundis Regierung hat sich gegen eine Polizeimission der Vereinten Nationen gewandt. Der UN-Sicherheitsrat hatte vor einer Woche die Entsendung von bis zu 228 Polizisten in das ostafrikanische Krisenland beschlossen. Die Sicherheitskräfte hätten die Lage unter Kontrolle, sagte Regierungssprecher Philippe Nzobonariba am Mittwoch. Burundi steckt seit April 2015 in einer politischen Krise. Damals kündigte Präsident Pierre Nkurunziza an, sich entgegen der Verfassung für eine dritte Amtszeit zu bewerben. Seither wurden bei Protesten mehrere hundert Menschen getötet, zumeist von Sicherheitskräften. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Soldaten in der Stadt
vom 04.08.2016 -
Apparat gegen Basis
vom 04.08.2016 -
Kampf um Aleppo
vom 04.08.2016 -
Spuren reichen bis in die Gegenwart
vom 04.08.2016