Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 01.09.2016, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Fluchtursachen bekämpfen, Kriegs­einsätze der Bundeswehr und des ›Kommandos Spezialkräfte‹ beenden«. Demonstration und Kundgebung zum Antikriegstag mit Anne Rieger (Bundesausschuss Friedensratschlag), Thomas Haschke (DFG-VK), und Musik von Chaoze One. Freitag, 2.9., 17 Uhr auf dem Marktplatz in Schwäbisch Hall. Aufrufer: DGB Nordwürttemberg

»Integrationsfalle (Mit-)Regieren«. Über rot-rot-grüne Bündnisse diskutieren wir mit Ekkehard Lieberam, Vorsitzender des Marxistischen Forums Sachsen, am Freitag, 2.9., 19 Uhr, Marx-Engels-Zentrum, Spielhagenstr. 13, Berlin-Charlottenburg. Kosten: Zwei Euro. Mehr Infos: www.mez-berlin.de

»Deutsche Wohnen – wer ist das und was wollen die?« Die Deutsche Bank erobert den Berliner Wohnungsmarkt. Überall macht das Immobilienunternehmen DW Schlagzeilen: zum Beispiel mit Verdrängung von Bewohnern durch horrende Mietsteigerungen in den ehemaligen Sozialwohnungen rund ums Kottbusser Tor. Referent: Michael Breitkopf (Sozialberatung Kotti & Co). Freitag, 2.9., 18 Uhr, Prinzessinnengärten, Prinzenstr. 35–38, Berlin

»Sätze für den Frieden«. Lesung mit Rolf Becker. Lübecker Friedensforum zum Antikriegstag am Freitag, 2.9., 17 Uhr, Auf dem Schrangen, Lübeck

»Wem nützt die Aufarbeitung? Die institutionalisierte Abrechnung«. Vortrag und Diskussion mit dem Buchautor Matthias Krauß am Freitag, 2.9., 15 Uhr, Volkssolidarität, Logenstr. 1, Frankfurt an der Oder. Veranstalter: Rotfuchs-Regionalgruppe Frankfurt an der Oder

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton