Ungarn: Orbán-kritische Zeitung eingestellt
Budapest. Ohne Vorwarnung ist die größte ungarische Oppositionszeitung vorerst eingestellt worden. Die Samstagausgabe der Népszabadság wurde noch gedruckt, danach wurde auch ihr Internetauftritt ausgesetzt. Regierungskritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Gleichschaltung der Medien. Am Samstag wurde spekuliert, dass die Zeitung an einen Unterstützer von Premierminister Viktor Orbán verkauft werden könnte. Die oppositionelle Partei der Demokratischen Koalition nannte dabei Orbáns »engen Geschäftspartner« Lörinc Mészáros. Bis zu 2.000 Demonstranten versammelten sich am Samstag abend in Budapest zu einer Protestkundgebung. Die Entscheidung, das Erscheinen von Népszabadság einzustellen, sei »aus wirtschaftlichen Gründen getroffen worden«, teilte der österreichische Konzern und Eigentümer Mediaworks laut der Nachrichtenagentur MTI am Samstag mit. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Kleineres Übel: Hillary Clinton
vom 10.10.2016 -
Wiedergutmachung für Sklaverei gefordert
vom 10.10.2016 -
Kubanische Ärzte nach Haiti
vom 10.10.2016 -
Rache vor Gerechtigkeit
vom 10.10.2016 -
Südasiatisches Bündnis in Nöten
vom 10.10.2016 -
»Spanische Gerichte müssen sich Opfern öffnen«
vom 10.10.2016