Nanjing-Massaker: Japan kritisiert UNESCO
Tokio. Japan hält aus Empörung über die Unesco wegen chinesischer Dokumente zum Massaker japanischer Soldaten an Zivilisten in Nanjing im Jahr 1937 Beitragszahlungen an die UN-Organisation zurück. Das erklärte Außenminister Fumio Kishida am Freitag laut Medienberichten. China hatte der Unesco 2014 eigene Dokumente zu dem Massaker vorgelegt. Japan wirft der Unesco vor, die Materialien in das Weltdokumentenerbe aufgenommen zu haben, ohne Tokio zuvor zu einer Sichtung konsultiert zu haben. Die Regierung bestreitet die von China genannten Opferzahlen von mehr als 300.000 Menschen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Wut auf die Bosse
vom 15.10.2016 -
Die Macht der Oligarchie
vom 15.10.2016 -
Referendum über NATO-Beitritt
vom 15.10.2016 -
Bloß weg von London
vom 15.10.2016 -
Everybody’s Darling
vom 15.10.2016