Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.10.2016, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Auch EVG nimmt ­Tarifgespräche auf

Frankfurt am Main. Nach der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) steigt an diesem Montag (17. Oktober) auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in die parallelen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn AG ein. Für rund 100.000 Beschäftigte will EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich mehr Geld und Freizeit herausholen. Die Gewerkschaft will neuartige Wahlmöglichkeiten für die einzelnen Angestellten verankern. Sie sollen sich aussuchen können, ob sie mehr Geld, mehr Urlaub oder eine kürzere Wochenarbeitszeit haben wollen. Nach den Berechnungen der EVG-Tarifkommission entsprechen 2,5 Prozent mehr Geld einer Wochenarbeitsstunde oder sechs zusätzlichen freien Tagen im Jahr. »Bei unserer Mitgliederbefragung gab es in etwa drei gleich starke Gruppen für jede dieser Möglichkeiten«, sagte Rusch-Ziemba. Mit Schwierigkeiten bei der betrieblichen Umsetzung rechne sie nicht.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft