Veranstaltungen
»Bis zum letzten Tropfen – organisierter Wassernotstand im besetzten Palästina«. Vortrag von Clemens Messerschmid. Er lebt und arbeitet seit fast 20 Jahren für deutsche Entwicklungsorganisationen in Palästina. Freitag, 28.10., 19.30 Uhr, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Straße 76, Heidelberg. Veranstalter: Palästina-/Nahost-Initiative
»Gesicherte Grenzen, gesicherter Friede«. Es spricht Oberst a. D. Heinz Schubert am Samstag, 29.10., 10 Uhr, im Bürgertreff, Fontaneplatz 2, Königs Wusterhausen. Veranstalter: Rotfuchs
Für einen Gedenkort für Burak Bektas – nie wieder Nazikundgebungen an der Todesstelle von Burak! Kundgebung als Auftakt für die Aktionswoche »Gedenken und Widerstand« vom 29.10. bis 6.11.2016 zum 5. Jahrestag des Bekanntwerdens des NSU. Samstag, 29.10., 13 Uhr, am geplanten Gedenkort für Burak Bektas gegenüber vom Krankenhaus Neukölln, Rudower Str./Möwenweg, Berlin. Aufrufer: Antirassistische Initiative e. V. Infos unter www.ari-berlin.org
»Kirchenrepublik Deutschland«. Zur Einflussnahme der Kirchen auf die Politik. Buchvorstellung mit dem Autor Carsten Frerk am Samstag, 29.10., 13 Uhr, Gartenlokal »Dahlie«, Roßlauer Str. 1, Erfurt. Veranstalter: Deutscher Freidenkerverband und Rotfuchs e. V.
Mikis-Theodorakis-Abend mit Gina Pietsch (Gesang und Text) und Christine Reumschüssel (Komposition und Piano). Samstag, 29.10., 19.30 Uhr, Bürgerzentrum Villa Leon, Philipp-Körber-Weg, Nürnberg. Veranstalter: DFV Nürnberg
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Freiheit und Vergeltung
vom 27.10.2016 -
Massenmedien und Realität
vom 27.10.2016 -
»Bildung war oberstes Staatsziel«
vom 27.10.2016 -
Nachschlag: Geschichtsklitterung
vom 27.10.2016 -
Vorschlag: Die jW-Programmtips
vom 27.10.2016