Haft für KZ-Tattoo nach Berufung
Neuruppin/Oranienburg. Wegen eines Nazi-Tattoos muss der NPD-Kommunalpolitiker Marcel Zech aus Brandenburg acht Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Neuruppin sprach ihn am Montag der Volksverhetzung schuldig. Der heute 28jährige hat damit im Berufungsprozess eine härtere Strafe bekommen als in erster Instanz. Das Amtsgericht Oranienburg hatte ihn im Dezember 2015 zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Er hatte damals gestanden, die Tätowierung mit den Umrissen eines Konzentrationslagers und dem Spruch »Jedem das Seine« in einem Schwimmbad gezeigt zu haben. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten Berufung eingelegt. Die Neuruppiner Richter folgten nun der Forderung der Staatsanwaltschaft nach einer Haftstrafe. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
CSU-Satire in München
vom 09.11.2016 -
Rückschläge für Pegida
vom 09.11.2016 -
Veranstaltungsreihe in Göttingen
vom 09.11.2016