Jenseits von Gut
Kunstsammler Frieder Burda (80) kennt »sehr viele unzufriedene Reiche«, wie er im Gespräch mit dpa erklärte. Dass er selbst »durch und durch zufrieden« sei, habe auch mit befreundeten Künstlern wie Gerhard Richter und Georg Baselitz zu tun. Wenn er sich etwas gönnen wolle, halte er sich seit Jahrzehnten an den Kunstmarkt: »Dann kaufe ich mir ein Bild.« Allerdings seien die dort aufgerufenen Preise inzwischen »jenseits von Gut und Böse. Wo soll das enden?« Als Wertanlagen seien Kunstwerke nur bedingt verlässlich: »Da genügt ein kleines Beben, und die ganzen Spekulationen entpuppen sich als Blase.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Platz nach oben
vom 28.12.2016 -
Fünf Tonnen leichter
vom 28.12.2016 -
Schön, Hübner, Otto
vom 28.12.2016 -
Klingt prächtig in den Ohren
vom 28.12.2016 -
Rotlicht: Dekadenz
vom 28.12.2016 -
Vorschlag
vom 28.12.2016