Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.01.2017, Seite 10 / Feuilleton

Verbundenheit mit Anne Frank

Das Amsterdamer Anne Frank Haus hat im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von rund 1,3 Millionen Besuchern empfangen. Es waren knapp 27.000 mehr als im Vorjahr. Die Menschen kämen aus aller Welt, um das Versteck des jüdischen Mädchens zu besuchen, sagte Museumsdirektor Ronald Leopold. »Die Verbundenheit der Menschen mit Anne Frank und ihrer Geschichte ist nach wie vor beeindruckend.« Anne Frank lebte von 1942 bis 1944 in dem Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht, versteckt vor den deutschen Besatzern. Dort schrieb sie ihr weltberühmtes Tagebuch. Im August 1944 wurde das Versteck entdeckt. Anne Frank starb im Frühjahr 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton