Boston in Leipzig
Die Orchester in Leipzig und Boston sollen unter der Leitung von Dirigent Andris Nelsons stark kooperieren. Geplant sind laut Nelsons etwa gemeinsam in Auftrag gegebene Neukompositionen, der Austausch von Musikern und »Minifestivals« mit Gastspielen, Vorträgen, Filmen und Diskussionsrunden – eine »Boston-Woche« in Leipzig und eine »Leipzig-Woche« in Boston. Der 1978 im lettischen Riga geborene Dirigent ist seit 2014 Direktor des Boston Symphony Orchestra an der US-Ostküste. Ab der kommenden Spielzeit wird er zudem Nachfolger von Riccardo Chailly als Gewandhauskapellmeister in Leipzig. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Feiern im Hospiz
vom 03.03.2017 -
Todesstrahlen!
vom 03.03.2017 -
Du bist ein schönes Mädchen
vom 03.03.2017 -
Abflug! Zur Lage der Grünen
vom 03.03.2017 -
Foto der Woche
vom 03.03.2017 -
Nachschlag: Geänderte Tonlage
vom 03.03.2017 -
Vorschlag
vom 03.03.2017