EU und IWF wollen Griechenland ausnehmen
Athen. Zwischen Griechenland und den Kreditgebern gibt es Streit über den Verkauf von Staatsunternehmen. Innenminister Panos Skourletis warf den Verhandlungspartnern aus der EU und vom Internationalen Währungsfonds (IWF) vor, auf eine Privatisierung des größten griechischen Stromversorgers PPC zu drängen, was über Vereinbarungen zum laufenden dritten Kreditpaket für das Land hinausgehe. Ihr Ziel dahinter sei der Verkauf von Kraftwerken zu einem niedrigen Preis zugunsten von Konkurrenten aus dem In- und Ausland. Dabei gehe es vor allem um die Kohlekraftwerke. »Das ist ein Angriff auf PPC-Teile, um geschäftlichen Interessen europäischer und heimischer Rivalen zu dienen, und zwar zu einem demütigenden Preis«, sagte der Minister. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Auf der Flucht nach vorn
vom 28.03.2017 -
Wildes Wolfsburg
vom 28.03.2017