Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 04.04.2017, Seite 11 / Feuilleton

Erkennen und benennen

Die Lyrikerin und Literaturübersetzerin Orsolya Kalász hat den diesjährigen Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik erhalten. Die 52jährige nahm die mit 10.000 Euro verbundene Auszeichnung am Montag in Staufen bei Freiburg entgegen. Die in Ungarn geborene Kalász lebt in Berlin und Budapest. Sie sei eine »zweisprachige Dichterin und Kulturvermittlerin zwischen Deutschland und Ungarn abseits nationalistischer Töne«, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Kunstministerium, Petra Olschowski. Mit dem Preis wurde ihr im vergangenen Jahr erschienener Band »Das Eine» gewürdigt. In einer offenen, fragenden Poetik taste sich das Werk »durch das Labyrinth des Erkennens, Benennens und Verwandelns von Welt«. Ausgezeichnet wird jeweils ein herausragendes Werk des Vorjahres. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton