Argentiniens Richter begnadigen Mörder
Buenos Aires. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs Argentiniens hat eine Welle von Protesten politischer und Menschenrechtsorganisationen ausgelöst. Die Richter hatten erklärt, dass auch wegen schwerer Verbrechen verurteilte Angehörige der in Argentinien zwischen 1976 und 1983 herrschenden Militärjunta nach Verbüßung von zwei Dritteln ihrer Haft auf freien Fuß gesetzt werden sollen. Verwandte der unter der Diktatur Ermordeten oder »Verschwundenen« warfen den Richtern vor, auf diese Weise Mörder und Folterer zu begnadigen. (PL/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Fünf Jahre Streik
vom 05.05.2017 -
Terror
vom 05.05.2017 -
Deeskalationszonen beschlossen
vom 05.05.2017 -
Hauptsache Hoffnung
vom 05.05.2017 -
Solidarität mit Hungerstreik
vom 05.05.2017 -
Gefährdeter Frieden
vom 05.05.2017