Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.05.2017, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

EuGH-Entscheid zur ­Tarifgültigkeit

Berlin. Wird ein Unternehmen verkauft, kann der neue Besitzer an die bestehenden Tarifverträge gebunden sein, auch wenn für die ihm bereits gehörenden Firmen keine Tarifbindung gilt. Das hat der Deutsche Gewerkschaftsbund am Freitag auf seiner Website unter Bezug auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeldet. Verhandelt worden war über den Verkauf eines kommunalen Unternehmens an Privateigentümer. Zwei Beschäftigte klagten, ihre Arbeitsverträge enthielten »dynamische Bezugnahmeklauseln«, also Passagen, die besagen, dass ein bestimmter Tarifvertrag für sie gilt. Die Beschäftigten wollten erreichen, dass die entsprechenden Tarifverträge für sie auch nach dem Verkauf gelten; die neuen Chefs vertraten hingegen den Standpunkt, die Bezugnahme auf den Tarifvertrag gelte seit dem Verkauf nicht mehr. Ende April gab der EuGH den Angestellten recht. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft