Iraks Parlament fordert: Soldaten nach Kirkuk
Bagdad. Das irakische Parlament hat Ministerpräsident Haider Al-Abadi aufgerufen, Truppen in die von Kurden kontrollierten Ölfelder um Kirkuk im Nordirak zu entsenden. Die Regierung müsse letztere »wieder unter die Kontrolle des Ölministeriums bringen«, hieß es in der am Mittwoch verabschiedeten Resolution. Abadi solle »den Einsatz der Sicherheitskräfte in den umstrittenen Gebieten anordnen, darunter auch Kirkuk«. Die Aufforderung folgt dem Unabhängigkeitsreferendum in der Autonomen Region Kurdistan vom Montag. Deren Regionalregierung wies ein Ultimatum des Kabinetts in Bagdad zurück, die Kontrolle über die internationalen Flughäfen in dem Gebiet zurückzugeben. Iraks Luftfahrtbehörde hatte daraufhin ausländische Airlines angewiesen, Flüge in die Autonomieregion einzustellen. (dpa/Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Mattis und Stoltenberg unter Beschuss
vom 28.09.2017 -
Brand in Munitionslager
vom 28.09.2017 -
Rätselhafte Erkrankungen
vom 28.09.2017 -
Mesopotamisches Jerusalem
vom 28.09.2017 -
Gesetz im Eilverfahren
vom 28.09.2017 -
Bewährungsprobe in Idlib
vom 28.09.2017 -
Kriegserklärung an das Kapital
vom 28.09.2017