Österreicher offenbar für Sozialpartnerschaft
Wien. Eine Mehrheit der Österreicher steht offenbar hinter der Sozialpartnerschaft. Das hat der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) am vergangenen Mittwoch unter Bezug auf eine Befragung der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft mitgeteilt. Demnach würden 63 Prozent der Befragten sagen, dass die Sozialpartnerschaft vorteilhaft für Österreich ist. Dies seien neun Prozentpunkte mehr als 2011. Zwei Drittel seien zudem der Ansicht, dass die Abschaffung der gesetzlichen Mitgliedschaft in der Arbeiterkammer – die gesetzliche Interessenvertretung der Beschäftigten – schlecht für die Angestellten und Arbeiter sei. Nur 13 Prozent seien der Meinung, dass ein Wechsel zu einer freiwilligen Mitgliedschaft gut wäre. Eine solche Umstellung wird derzeit von der konservativen ÖVP und der FPÖ diskutiert. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Debatte ohne Konsequenzen
vom 28.11.2017 -
Lehrkräfte fordern Tarifvertrag
vom 28.11.2017