Argentinien: Urteile gegen Militärdiktatur
Buenos Aires. Im größten Prozess der argentinischen Geschichte sind 48 ehemalige Militärs wegen Menschenrechtsverletzungen zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt worden. 29 von ihnen erhielten lebenslange Haftstrafen, weitere 19 Angeklagte müssen zwischen acht und 25 Jahren absitzen, wie ein Gericht in Buenos Aires am Mittwoch (Ortszeit) verkündete. Sie wurden der Verschleppung, Folterung und in den meisten Fällen auch Ermordung von 789 Menschen während der Militärdiktatur 1976–1983 für schuldig befunden. Der fünf Jahre dauernde Prozess befasste sich mit der Mechanikschule der Marine (ESMA), in der mehr als 4.000 Menschen getötet worden waren. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Zählen, bis das Ergebnis passt
vom 01.12.2017 -
Aufbegehren gegen Ausverkauf
vom 01.12.2017 -
Polizeiaktion in Libyen
vom 01.12.2017 -
Kleinkrieg wird größer
vom 01.12.2017 -
Offensive gegen die Korruption
vom 01.12.2017