Veranstaltungen
»Werkstattpräsentation zur jüdischen Mathematikerin Dr. Margarete Kahn«. Sie war eine der ersten promovierten Mathematikerinnen Deutschlands, wurde als Jüdin verfolgt und schließlich ermordet. Zu ihrem Leben und Hintergründen ihrer Geschichte. Gedenkveranstaltung heute, 1.12., 17 Uhr, im Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP), Florastr. 84, Berlin. Veranstalter: AG Erinnern und Gedenken Pankow
»Verleihung des Whistleblower-Preises 2017«. Freitag, 1.12., 18 Uhr, Großer Saal des Anthroposophischen Zentrums, Wilhelmshöher Allee 261, Kassel. Veranstalter: Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und IALANA Deutschland
»Atomwaffen abschaffen«. Der Journalist und Umweltaktivist Felix Werdermann berichtet über die wichtige Arbeit von ICAN, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. ICAN wird am 10. Dezember in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Heute, 1.12., 20 Uhr, Umwelthaus, Zumsandestr. 15, Münster. Veranstalter: Initiative für den sofortigen Atomausstieg Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
»Warum Menschen so was mitmachen – Leben im Neoliberalismus«. Marktgläubigkeit, Konkurrenzdenken und Selbstbezogenheit prägen längst auch so Alltägliches wie Fernsehen und Sport, Konsum und Lifestyle, Coachings und Bildung. Patrick Schreiner nimmt in seinem Vortrag diesen Zeitgeist kritisch unter die Lupe. Samstag, 2.12., 13 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Berlin. Infos: www.teilhabe-berlin.de
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Zwanzig Minuten für die Ewigkeit
vom 01.12.2017 -
Um so schöner!
vom 01.12.2017 -
War da nicht noch was?
vom 01.12.2017 -
Proteste gegen Entlassungen bei Siemens Gamesa
vom 01.12.2017 -
Nachschlag: Wertlose Kritik
vom 01.12.2017 -
Vorschlag
vom 01.12.2017