Gericht: Air Berlin hat ausreichend informiert
Berlin. Die Personalvertretung der Flugbegleiter von Air Berlin war nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts ausreichend über Kaufangebote und Verträge der insolventen Fluggesellschaft informiert. Die Richter lehnten am Freitag einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ab und bestätigten damit eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin von Anfang November. Die Personalvertretung Kabine – eine Art Betriebsrat für rund 3.000 Flugbegleiter – hatte argumentiert, die Stillegung des Betriebs müsse vorläufig untersagt werden, weil sie im Vorfeld nicht genug Informationen erhalten hatte und daher nicht sachgerecht über einen Interessenausgleich verhandeln konnte. Das Landesarbeitsgericht sah den Informationsanspruch der Personalvertretung dagegen als erfüllt an. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Rot und Schwarz
vom 09.12.2017 -
Prozess einer Tragödie
vom 09.12.2017 -
Mit Macron die SPD erneuern
vom 09.12.2017 -
Senat eiert rum
vom 09.12.2017 -
Ausstand in Herberge
vom 09.12.2017